Sicherheit und Einzelhandel verknüpfen - Niederlande

Inter Chalet hat i-PRO-Netzwerkkameras und -Rekorder implementiert, um eine umfassende Sicherheitslösung zur Überwachung und Reduzierung von Diebstählen bereitzustellen und außerdem Daten zu den Kunden zu liefern, die das Gelände besuchen.
- Client
- Inter Chalet
- Region
- EMEA
- Location
- Niederlande
- Solution category
- Comment
-
Hans Janssen, Financial Manager at Inter Chalet
- Challenge
- Wie kann ein Einzelhändler Diebstähle unter Kunden und Mitarbeitern im Laden verhindern?
- Solution (BusinessSolution)
- Die Installation von i-PRO-Sicherheitskameras und Netzwerkrekordern erhöht die Sichtbarkeit, reduziert Diebstähle und bietet wertvolle Einblicke in das Marketing.



Inter Chalet feiert im kommenden Jahr seinen 40. Geburtstag und hat sein Kundenangebot erfolgreich vom traditionellen Baustoffhändler für Holz, Plattenmaterial, Altmetall und Baumaterialien zum Home Park Inter Chalet, einem Do-it-yourself-Supermarkt für Haus und Garten, erweitert.
Jetzt sind acht Geschäfte, darunter sieben Partnergeschäfte, zu einem vereint, das alles von kompletten Küchen bis hin zu Pflanzen und Töpferwaren bietet. Keine langweiligen Regale voller Produkte, sondern spielerische Präsentationen, die Heimwerker inspirieren.
Der Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche von 30.000 m2 steht vor der Herausforderung, seine Geschäfte vor Diebstahl zu schützen.
„Als Einzelhandelsunternehmen hatten wir mit vielen Diebstählen sowohl von unseren Kunden als auch von unseren Mitarbeitern zu kämpfen“, erklärt Hans Janssen, Finanzmanager bei Inter Chalet. „Wir haben einige Jahre lang nach Sicherheitsmöglichkeiten gesucht, die uns helfen könnten, die Diebstahlrate zu senken.“
„Wir haben schließlich Checkpoint Meto kontaktiert, eine Organisation, die Sicherheitskameras anbietet, und nach einigen Sitzungen mit ihnen waren wir von der Qualität der i-PRO-Produkte überzeugt, also haben wir uns dafür entschieden. Wir haben unsere Entscheidung nicht bereut.“
Inter Chalet nutzt die gesamte Palette der Videoüberwachungssysteme von i-PRO, einschließlich der 360- Grad -Überwachungskameras, um eine bessere Sicht auf das Geschäft zu gewährleisten, tote Winkel zu vermeiden und gleichzeitig die Anzahl der benötigten Kameras zu reduzieren.
Auch im umliegenden Parkbereich sind verschiedene Außenkameras installiert . Am Eingang des Ladens befindet sich ein Kamerasystem samt Sicherheitsgitter zur Überwachung der Besucher, während im gesamten Laden verschiedene Innenkameras zur Diebstahlprävention eingesetzt werden. Alle Kameras sind entweder 4K oder Full HD und sorgen im gesamten Laden für eine hervorragende Bildqualität.
Durch die Sicherheitssysteme konnte die Diebstahlsrate mehr als halbiert werden.

Darüber hinaus helfen Kameras mit POS- installiert , Betrug im Geschäft zu verhindern. Dies wird erreicht, indem die POS-Daten mit dem Kamerabild verknüpft werden. Das bedeutet, dass das Geschäft das Videomaterial zum Kassenbon überprüfen kann, wenn der Verdacht auf potenziell betrügerische Transaktionen besteht.
„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit i-PRO zusammen und sind mit der Qualität und Leistung der Produkte sehr zufrieden“, sagt Hans Janssen. „Außerdem sind wir mit dem Service von i-PRO und seinen Partnern in Holland sehr zufrieden.“
"Dank der Sicherheitssysteme konnten wir die Diebstahlrate von rund 7 % auf nur noch 3 % mehr als halbieren. Dies haben wir nicht nur dadurch erreicht, dass wir die Ladendiebe gefasst haben, sondern auch dadurch, dass wir die Menschen darauf aufmerksam gemacht haben, dass wir über ein modernes Sicherheitssystem verfügen", sagt Hans Janssen.

Neben dem Hauptziel, die Kriminalität im gesamten Geschäft zu reduzieren, werden die installiert Kameras, insbesondere die mit POS-Integration, täglich eingesetzt, um den Prozess der Problemlösung zu beschleunigen. Hans Janssen fährt fort: „Alle Kassen haben über jedem Tisch eine eigene Kamera, sodass wir Probleme schneller lösen können. Vorher kam es manchmal zu Diskussionen zwischen Kunden und Mitarbeitern, bei denen der Kunde behauptete, er hätte mit einem 50-Euro-Schein bezahlt, und der Mitarbeiter sagte, es sei ein 10-Euro-Schein gewesen. Dann mussten die Kunden bis zum Ende des Tages warten, um das Problem zu lösen. Jetzt, mit den neuen Kameras, können wir das Problem sofort lösen.“
Wir sind von der Qualität der i-PRO Produkte überzeugt.
Mithilfe von 4K- und Full-HD-Kameras kann die Sicherheitsausrüstung eine Verbindung zu einem Gesichtserkennungsserver herstellen, der demografische Daten wie Alter oder Geschlecht der Kunden ermittelt. Dies wird hauptsächlich verwendet, um Personen aus einer schwarzen Liste zu identifizieren. Die Personenzählung dient jedoch nicht nur Sicherheitszwecken, sondern auch Marketingzwecken, indem Daten zur Anzahl der Besucher in bestimmten Bereichen des Geschäfts gesammelt werden. Auf diese Weise kann Inter Chalet verstehen, was die Besucher in ihrem Geschäft mehr anzieht, sodass sie das Geschäft besser für ihre Kunden optimieren können.
"Das ist etwas, worüber wir uns wirklich freuen. Die Gesichtszählung und Gesichtserkennung ist sehr zuverlässig, sodass wir die Personenzählung nutzen können, um den Partnergeschäften nachzuweisen, wie viele Kundenbesuche sie haben", erläutert Hans Janssen.
„Als Finanzmanager bin ich sehr an Datenanalysen wie Personenzählung und Linienüberschreitungserkennung interessiert. Dank dieser Kameras bin ich nun in der Lage, die Zahlen mit unseren Umsätzen und Gewinnen zu verknüpfen und so das Geschäft besser zu verwalten“, sagt Hans Janssen.
Wir können Probleme schneller lösen.
Zehn Jahre nach der ersten Installation von i-PRO-Sicherheitsausrüstung verwendet Inter Chalet i-PRO weiterhin, da sowohl die Produkte als auch die Programme von professioneller Qualität sind. „Ich würde anderen Organisationen raten, sich für i-PRO-Sicherheitslösungen zu entscheiden. Es ist nicht nur die Qualität der Produkte, die man bekommt, sondern auch die hochprofessionelle Art und Weise, wie i-PRO seine Kunden behandelt.“
„Ich freue mich darauf, noch weitere i-PRO-Produkte wie LinkRay™ und die Laserprojektionstechnologie als innovative Tools einzusetzen, um unser Geschäft noch auffälliger zu machen“, erklärt Hans Janssen.