VERBESSERUNG DER PROZESSOPTIMIERUNG MIT VIDEOÜBERWACHUNG - Schweiz

Galliker Transport & Logistics setzt in den 18 Niederlassungen des Unternehmens 500 i-PRO-Videoüberwachungskameras ein.
- Client
- Galliker Transport & Logistics
- Region
- EMEA
- Location
- Altishofen, Schweiz
- Solution category
- Challenge
- Zur zentralen Verwaltung der Videoüberwachungssysteme an verschiedenen Standorten.
- Solution (BusinessSolution)
- Hoch i-PRO-Überwachungskameras kombiniert mit bewährter Video Management System (VMS)-Software.



Galliker Transport & Logistics wurde 1918 gegründet und ist einer der führenden Logistikdienstleister der Schweiz. Das Unternehmen ist international in sechs Ländern tätig. Das Unternehmen besteht aus 18 Niederlassungen und konzentriert sich auf die Kernbereiche: Fracht-, Lebensmittel-, Frigo-, Gesundheits-, Auto- und Blumenlogistik. Heute nutzt Galliker über 400 Videoüberwachungskameras. Bis Ende 2018 sollen es jedoch über 500 Kameras sein, die auf dem gesamten Gelände von Galliker im Einsatz sind.
„Wir sind mit den i-PRO Videoüberwachungskameras sehr zufrieden.“
Galliker nutzt die Videoüberwachung vor allem zum Schutz der Gebäude und Waren sowie zur Optimierung der Arbeitsabläufe. Videokameras erfassen auch den Zugang zum Gelände und zu den Gebäuden. Da der Pförtner die erste Anlaufstelle für ankommende Lieferanten ist, wird die Videoüberwachung für die Zuteilung von Parkplätzen und Rampen genutzt. Die Tore und Schranken öffnen sich für Galliker - eigene und vorregistrierte Fahrzeuge automatisch bei der Anfahrt auf das offizielle Gelände, ausgelöst mittels LPR / ANPR (Autokennzeichenerkennung).
Alle Kameras zeichnen ausserhalb der Organisation auf und werden zentral an einem Standort in der Schweiz verwaltet, was viel Netzwerkbandbreite und Zeit bei der IT-Integration spart. Die gesamte IT-Infrastruktur und der Support werden von der IT-Abteilung von Galliker verwaltet. IT-Leiter Fredy Feurer kommentiert: „Wir sind sehr zufrieden mit den i-PRO Videoüberwachungskameras. In den letzten Jahren haben wir uns viel Know-how über diese Produkte angeeignet, aber aufgrund der effizienteren Installation und einfacheren Wartung sind nur wenige Kameramodelle im Einsatz.“
„Die i-PRO Kameras haben unsere Erwartungen hinsichtlich der Bildqualität weit übertroffen.“
Galliker hat sich für das VMS (Video Management System) von Milestone entschieden, das eine einfache und schnelle Integration verschiedener Kamerahersteller ermöglicht. 2013 stellte Comtronic Communications, ein Spezialist für Videoüberwachungslösungen, Galliker die ersten i-PRO-Kameras mit Milestone-Software vor.
Galliker ist mit der Zusammenarbeit mit Comtronic sehr zufrieden. Fredy Feurer ergänzt: „Die i-PRO Kameras haben unsere Erwartungen in Sachen Bildqualität weit übertroffen, weshalb wir ausschliesslich i-PRO Kameras einsetzen. Mittlerweile sind 400 Kameras im Einsatz und bis Ende 2018 wird die Zahl auf 500 steigen. Die Kameras haben eine lange Lebensdauer und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Videoüberwachungslösung konnten wir Abläufe verschlanken und Arbeitsprozesse vereinfachen.“