Ehemals benachteiligte Wohnungsbaugesellschaft erhöht die Sicherheit - Dänemark

Im Rahmen einer umfassenden Renovierung hat die Wohnungsbaugesellschaft Korskærparken im dänischen Fredericia ihr Videoüberwachungssystem aktualisiert und optimiert und so den Bewohnern ein größeres Sicherheitsgefühl vermittelt.
- Client
- Housing association
- Region
- EMEA
- Location
- Korskærparken,Dänemark
- Solution category
- Comment
-
Per Skau- Korskærparken Administrator
- Challenge
- Die Sicherheit einer benachteiligten Wohnanlage mit hoher Kriminalitätsrate soll erhöht und gleichzeitig die Kosten auf ein Minimum reduziert werden.
- Solution (BusinessSolution)
- Die Kombination aus der Video Insight Platform von i-PRO, den WV-S2531LN-Domekameras und den WV-1531LN-Kameras führte dazu, dass Korskærparken von der Beobachtungsliste der Regierung genommen wurde.

Korskærparken in Fredericia ist eine ehemals benachteiligte Wohnbaugesellschaft, die 1969 mit 238 Wohnungen gebaut wurde. 2017 wurde die Wohnbaugesellschaft gründlich renoviert, um eine attraktive und sichere Wohnumgebung mit „gemütlichen“ Gemeinschaftsräumen zu schaffen. Korskærparken stand zuvor auf der „Ghettoliste“der Regierung, doch die Sicherheitsverbesserungen haben dazu beigetragen, dass Korskærparken von der Liste gestrichen wurde.
„Wir hatten ein älteres Videosystem, das nicht optimal funktionierte. Wenn wir eine Aufzeichnung brauchten, funktionierte die Kamera nicht immer“, erklärt Per Skau, der Administrator von Korskærparken.
„Bei der Renovierung musste er sich zwischen dem Kauf einer komplett neuen Anlage und der Aufrüstung der alten entscheiden.“
Recycling von Altgeräten
Korskærparken erwog in Zusammenarbeit mit Scanview, einem auf die Einrichtung und den Betrieb von Videoüberwachung spezialisierten Unternehmen, verschiedene Sicherheitsoptionen. Gemeinsam fanden sie mit i-PRO Video Insight eine Lösung, eine Softwarelösung, die mit den bereits vorhandenen Kameras von Korskærparken verwendet werden kann und so Kosteneinsparungen optimiert. Darüber hinaus wurden neue WV-S2531LN-Kuppelkameras und WV-1531LN-Kameras aufgrund ihrer hohen Bildqualität installiert , und das Kuppelmodell ist zudem vandalismussicher.
Korskærparken hatte bereits eine alte Videolösung, wollte aber statt sie komplett zu ersetzen, die vorhandenen Server weiterverwenden. Die alte Software wurde daher durch die neue i-PRO Video Insight-Software ersetzt, die mit allen Arten von Plattformen äußerst kompatibel ist. Das neue System wurde auf sieben Jahre alten Servern installiert und ersetzte das alte VMS- System , wodurch Kosteneinsparungen bei der Hardware erzielt wurden. Darüber hinaus verwendet das Video Insight System eine gemeinsame Datenbank, die es den Kameras ermöglicht, zwischen Servern zu wechseln, um eine Überlastung der Prozessoren der Betriebssysteme zu vermeiden.
„Korskærparken hat eine zukunftssichere Videolösung ohne zusätzliche Kosten für Wartung und Software-Updates. Der Einsatz von i-PRO-Kameras hat einige klare Vorteile, aber es ist großartig, dass auch die vorhandenen Kameras verwendet und wiederverwendet werden können“, sagt René Bøgeskov, Key Account Manager bei Scanview.




Zukunftssichere Lösungen
Die Lösung wurde im Oktober 2018 installiert und Korskærparkens Administrator Per Skau ist bislang mit der neuen Lösung zufrieden.
„Wir können mit den Kameras weiterarbeiten, sie kontinuierlich austauschen und die Software kostenlos aktualisieren. Mit dieser Lösung sind wir zukunftssicher“, sagt er.
Für die Bewohner des Korskærparken bedeutete die Verbesserung der Überwachung ein größeres Sicherheitsgefühl im Alltag.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://i-pro.com/eu/en/surveillance