1. Startseite
  2. Überwachung
  3. Sala de prensa
  4. i-PRO gibt wichtige Prognosen für den Markt für physische Sicherheit im Jahr 2025 bekannt

Betont die transformative Rolle der KI, den Ausbau des Cloud-Computing,
und die wachsende Bedeutung der Kantenbearbeitung

Tokio, Japan, 14. Januar 2025 – Während die physische Sicherheitsbranche auf das Jahr 2025 blickt, hebt i-PRO Co., Ltd (ehemals Panasonic Security) vier miteinander verbundene Trends hervor, die die Art und Weise, wie Unternehmen, Integratoren und Sicherheitsexperten im nächsten Jahr mit Sicherheit umgehen, neu definieren werden. Diese Erkenntnisse unterstreichen die transformative Rolle von Edge Computing, künstlicher Intelligenz (KI), der Ausweitung von Cloud Computing und wie Unternehmen die Fülle verfügbarer Daten integrieren werden.

Edge-KI-Technologie: Ein Wandel hin zu proaktiver Sicherheit und ethischer Anwenden

Die Edge-Verarbeitung von KI-basierten Analysen verändert die Sicherheitslandschaft rasant, indem sie es Systemen ermöglicht, über reaktive Reaktionen hinauszugehen und proaktive und präventive Ansätze zu verfolgen. Dieser Wandel ermöglicht es Unternehmen, Vorfälle zu beheben, bevor sie eskalieren, und so sowohl die Sicherheit als auch die betriebliche Effizienz zu verbessern. Bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Technologie muss jedoch Innovation mit Verantwortung in Einklang gebracht werden. Ethische Nutzung, Datenschutz und Transparenz werden von entscheidender Bedeutung sein, da die gesammelten Daten zunehmend in Geschäftssysteme und Sicherheitslösungen integriert werden.

Im Jahr 2025 wird die Rolle von Edge-KI in der Sicherheitsbranche noch weiter zunehmen. Fortschrittliche Algorithmen ermöglichen die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit, Lernfunktionen vor Ort und kontextbezogene Erkenntnisse, die es den Betreibern ermöglichen, zu handeln, bevor es zu Vorfällen kommt. „Wir bewegen uns weg vom Einheitsmodell und bieten Videokameras mit KI-Lernen vor Ort, die maßgeschneiderte Funktionen bieten, die den individuellen Anforderungen jeder Organisation gerecht werden“, sagt Hideo Noguchi, CTO von i-PRO. „Indem Objekte und Merkmale vor Ort gelernt werden, können bestimmte Ereignisse verfolgt und analysiert werden, was die Sicherheit und die operative Intelligenz weiter verbessert.“

Die Rolle der Daten und Entscheidungsfindung

Moderne KI-gestützte Kameras und Sicherheitssysteme können eine überwältigende Datenmenge erzeugen. Die Herausforderung für 2025 wird nicht nur darin bestehen, mehr Daten zu sammeln, sondern diese auch effektiv zu filtern und zu integrieren. KI wird eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Informationen zusammenfasst und kontextualisiert und den Betreibern hilft, sich auf umsetzbare Erkenntnisse zu konzentrieren. Während KI auf der Grundlage von Datenmustern Handlungsoptionen vorschlagen kann, werden menschliche Entscheidungsträger bei der Interpretation und Anwendung dieser Erkenntnisse weiterhin eine zentrale Rolle spielen.

„Auch die Datenintegration wird eine zentrale Rolle spielen. Sicherheitssysteme müssen über isolierte Lösungen hinausgehen und einen nahtlosen Informationsfluss zwischen Geräten und Plattformen ermöglichen“, sagte Gerard Figols, Chief Product Officer von i-PRO. „Visualisierungstools sorgen dafür, dass Daten auf intuitive Weise präsentiert werden, sodass die Bediener schnell fundierte Entscheidungen treffen können. Es wird wichtiger denn je sein, diese leistungsstarken Edge-Computing-Geräte mit einem kompatiblen VMS zu kombinieren, um die Fülle der verfügbaren Daten zu interpretieren.“

Cloud- und Edge-Computing: Die Rechts Balance finden

Cloud Computing bietet zwar weiterhin Flexibilität und Skalierbarkeit, doch steigende Kosten und Latenzprobleme werden die Rolle von Edge Computing wieder stärker in den Fokus rücken. Durch die lokale Datenverarbeitung (innerhalb der Kamera) verringert Edge Computing die Abhängigkeit von Cloud-Infrastruktur und Rechenressourcen und verbessert gleichzeitig die Reaktionszeiten und die Datengenauigkeit durch die Vermeidung von Komprimierungsverlusten.

Neue Fortschritte bei Chipsätzen, wie die von Ambarella, werden generative KI-Funktionen am Rand freisetzen und einen bedeutenden Fortschritt bei maßgeschneiderten und dezentralen KI-Anwendungen darstellen. Generative KI wird es Systemen besser ermöglichen, potenzielle Bedrohungen vorherzusehen und zu simulieren. Funktionen und Leistung, die bisher nur in der Cloud oder auf leistungsstarken Servern möglich waren, wie z. B. komplexere Szenenerkennung, Textkonvertierung und Suche, die direkte Texteingaben für Analysen verwendet, die am Rand ausgeführt werden, werden es Integratoren ermöglichen, stromsparendere Systeme zu bauen, die sicherer und kostengünstiger sind.

Der Weg nach vorn: Ethische KI und Open Plattformen

Mit der Ausweitung der KI-Fähigkeiten muss die Branche ethischen Praktiken und robusten Cybersicherheitsmaßnahmen Priorität einräumen. i-PRO setzt sich dafür ein, dass KI-Anwendungen die Privatsphäre respektieren und mit den Grundwerten der Kunden übereinstimmen. Open Plattformen werden weiterhin ein Eckpfeiler dieses Ansatzes sein und es Integratoren ermöglichen, Ökosysteme aufzubauen, die Zusammenarbeit, Anpassung und Innovation fördern und gleichzeitig die höchsten Standards der Cybersicherheit und Datenintegrität einhalten.

Über i-PRO
i-PRO Co., Ltd., ehemals eine Abteilung von Panasonic, ist ein weltweit führender Hersteller von Edge-Computing-Kameras für Sicherheits- und medizinische Anwendungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung im Bereich hochwertiger und zuverlässiger Hardware ist das Unternehmen heute Vorreiter bei der Umwandlung von Videodaten in praktische Anwendungen. i-PRO-Produkte sind für eine flexible Anpassung und Integration konzipiert, um die spezifischen Anforderungen jedes Anwendungsfalls zu erfüllen.

Wir verpflichten uns zu einem ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI und Cybersicherheit zur Datenintegrität und bieten unseren Partnern, Kunden und Benutzern innovative und nachhaltige Technologien. i-PRO ist 2023 dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Véronique Froment oder Doug Hansel, HighRez
veronique@highrezpr.com
doug@highrezpr.com
Tel: +1 603-537-9248